Daniel Meyer

Daniel Meyer

Die Spielerdecke sollte sich noch nicht entspannt haben und so reiste die „alte“ D-Jugend arg gebeutelt und parallel zur E-Jugend des TVO nach Straßburg, um dort am sehr gut besetzten und nicht minder gut organisierten Tournoi des Jeunes Brasseurs teilzunehmen.

Aufgrund der ungünstigen Doppelbelegung mit Queichtal-Cup und Sparkassen-Cup an einem Tag – ursprünglich hätte an zwei Tagen gespielt werden sollen – reisten wir mit einem blutjungen Kader verstärkt durch Spieler aus der E-Jugend nach Kirrweiler. Bis auf unsere zwei 2012er waren das für die Jungs die ersten D-Jugendspiele überhaupt, unser 2015er Felix war sogar bis vor ein paar Wochen noch in der F-Jugend aktiv. Umso beeindruckender war unser Auftreten unter diesen Umständen am Sonntag in der Reblandhalle.

Auch in diesem Jahr gaben sich an beiden Wochenendtagen ausgesuchte Mannschaften der D- und C- Jugenden beim TVO Queichtal-Cup 2024 powered by Stadler + Schaaf, ein Stelldichein.
Den Anfang machten am Samstag in der Queichtalhalle die U15-Mannschaften der Rhein-Neckar-Löwen, einer französischen Auswahl aus dem Raum Bas-Rhin, der SG SV64/VT Zweibrücken, des TV Nieder-Olm und letztlich des TVO. Über den gesamten Tag zeigten alle Mannschaften hervorragenden Jugendhandball, indem jedes einzelne Spiel nicht nur kämpferisch intensiv, sondern auch von großer Fairness geprägt ausgetragen wurde. In rundenvorbereitenden Turnieren wie dem Queichtal-Cup sind manchmal die reinen Zahlen, nicht das allein ausschlaggebende Kriterium zum Erfolg an diesem Tag, sondern ganz sicher die Standortbestimmung und der Blick der Trainer auf den Stand der Vorbereitung des Teams. Insbesondere hierin leistete der Queichtal-Cup erneut sehr gute Verortung!

Die B-Jugend hatte in den letzten Wochen wahrlich ein Mammutprogramm zu bewältigen. 16 Spiele in sechs Wochen auf höchstem Niveau sind kein Pappenstiel. Am Ende haben sich die Jungs selbst für ihren enormen Einsatz belohnt und in der heimischen Queichtalhalle souverän die Nachqualifikation für die Regionalliga Südwest gemeistert.

Am vergangenen Wochenende fand ein beeindruckendes Sportfest des Caritas Förderzentrums St. Laurentius und Paulus, Schule mit dem Förderschwerpunkt motorische Entwicklung, statt. In Zusammenarbeit mit dem Turnverein Offenbach wurde das Sportfest im Queichtalstadion Offenbach, das die Ortsgemeinde der Schule zur Verfügung stellte, ausgetragen. Über 100 Schüler*innen aus 14 Klassen nahmen an diesem besonderen Event teil.
Mit viel Engagement unterstützten 10 ehrenamtliche Helfer*innen, der jüngste 15 Jahre alt und der älteste über 80 Jahre alt, die Kinder und Jugendlichen. Beim Absolvieren verschiedener Disziplinen, mit als auch ohne Rollstuhl oder sonstige Hilfsmittel, wurde gemessen, betreut, mitgemacht, angefeuert und viel gelacht.
Parallel dazu zeigten sieben weitere Klassen beim Spielfest in der Schule in Queichheim an verschiedenen Stationen ihr Können.
Ein besonderer Dank geht an die Firma CWI Reifenservice GmbH, die die Verpflegung sowohl in der Schule als auch im Stadion gesponsert hat. Der Firmeninhaber Christian Wentz ließ es sich nicht nehmen, persönlich am Grill zu stehen und sorgte für das leibliche Wohl aller Beteiligten.
Zum Abschluss erhielten alle Schüler*innen eine Urkunde und eine Medaille als Anerkennung für ihre Teilnahme. Die strahlenden und glücklichen Gesichter der Schüler*innen waren der schönste Lohn für alle Beteiligten.
Ein gelungenes Sport- und Spielfest, das nicht sportliche Leistungen, sondern Gemeinschaft und Freude in den Vordergrund stellte. Wir freuen uns schon auf das nächste Event!
(Julia Gensheimer)

Mit dezimierten Kader war auch unsere A-Jugend zum Rasenturnier in Neuhofen angetreten. Bevor ab 29. Juni offiziell die Vorbereitung beginnt, wurde das Turnier als spaßige Teambuildibgmaßnahme genutzt - und das durchaus mit Erfolg!
Nach Auftaktsiegen gegen den TV Edigheim und den TSV Speyer gab es im Halbfinale die erste und einzige Niederlage gegen die SG Heidelberg-Leimen aufgrund schwacher Torausbeute. Das Spiel um Platz 3 gegen Edigheim konnte der TVO wiederum erneut für sich entscheiden. Danke an alle Eltern und Fans!
(Christoph Morio)

Am Wochenende stehen beim TVO gleich drei Turniere an. Beim heimischen Leistungsvergleich im Rahmen des Queichtal-Cups messen sich die Teams aus beiden Jahrgangsklassen der D- und C-Jugend mit Top-Gegnern über die regionalen Grenzen hinaus: die C-Jugend spielt am Samstag in der Queichtalhalle, die D-Jugend am Sonntag in Bornheim. Beim Sparkassen-Cup des Pfälzer Handball-Verbands am Sonntag reist ein Teil der D-Jugend indes nach Kirrweiler und kämpft um den Einzug in die nächste Runde. Außerdem im Programm: Die B-Jugend, die ebenfalls am Sonntag – aber zu Hause in Offenbach – die Qualifikation um einen Startplatz in der Regionalliga spielt. Sucht euch was aus und kommt vorbei!

Beim traditionellen Rasenturnier in Neuhofen präsentierte sich die neuformierte Offenbacher D-Jugend zumindest in zwei von drei Gruppenspielen von ihrer besten Seite. Wenn auch personell unterbesetzt und mit vier nominellen Torhütern im 11er-Kader, starteten Lea und die Jungs mit einem 9:12-Sieg gegen die weit gereiste HG Müllheim/Neuenburg. Schönes Zusammenspiel im Angriff und gute Paraden im Tor zeigte man dann auch im zweiten Gruppenspiel: gegen die tapfere SC Bobenheim-Roxheim, die quasi vollständig aus Handball-Neulingen bestand und ihre ersten Erfahrungen bei einem Turnier sammelte, stand am Ende ein 16:3 auf dem Notizzettel von TVO-C-Jugendspieler und unserem Datenbeauftragtem Bastian Schmidt. Dessen Bruder Benjamin wechselte im letzten und entscheidenden Gruppenspiel gegen den TV Eppelheim dann ins Feld, konnte beim 22:11-Sieg für die Gegner aber ebenso wie seine Feldspieler-Kollegen die Niederlage nicht verhindern. Im Umschalten nach eigenem Ballverlust waren wir viel zu pomadig, brauchten zudem im eigenen Positionsspiel zu lange ehe wir uns vom Ball trennten. Die Gäste aus dem Rhein-Neckar-Kreis machten ihre Sache aber auch sehr gut, spielten klasse ihre erste und zweite Welle aus und waren im Angriff kaum zu stoppen. Am Ende fanden sie den Weg ins Finale, verloren dort gegen Waldsee. Chapeau! Damit ging es für uns in die Zwischenrunde um Platz 5. Da wir aber auch das folgende Spiel gegen Gastgeber Neuhofen mit 8:9 verloren, rutschten wir auch hier einen Platz weiter nach unten und holten uns im „kleinen“ Finale mit 17:12 gegen Eppelheim 2 den siebten Rang.
Der TVO: Aron, Benjamin, Eric, Finian, Hüseyin, Johannes, Lea, Luca, Moritz, Noah und Silas.
(Daniel Meyer)

Nach Abwägung aller Faktoren hat sich die Sportliche Leitung der Handballabteilung des TV Offenbach am Montagabend dazu entschlossen, dass der TVO jetzt die Bundesligameldung der B-Jugend zurückziehen und die bundesweite Endrunde nicht mehr mitspielen wird. Dadurch soll sich das Team voll und ganz auf die anstehende zweite Runde der Regionalligaqualifikation am 16. Juni konzentrieren. Der TVO möchte damit weitere Belastungen der Spieler, Eltern und dem Verein selbst vermeiden. Jetzt geht der Blick nach vorne in Richtung Qualifikation für die Regionalliga.
(Sportlicher Leiter Jugend Heiko Pabst)

Die B-Jugend hat zwar keine Siege, dafür aber viel Erfahrung mit aus Melsungen nach Offenbach gebracht. In der Bundesligaqualifikation gegen HC Koblenz, HSG Hanau und die mJSG Melsungen/Körle/Guxhagen gab es leider drei Niederlagen. Melsungen und Koblenz ergattern sich die beiden Bundesligaplätze.

Seite 1 von 21

Shop