In den letzten Wochen haben wir vieles gemacht, damit unsere Kinder ihrem Sport nachgehen konnten. Dabei haben wir immer darauf geachtet, alle Regeln zu beachten und das Training für uns und die Kinder so sicher wie möglich zu machen. Dies ist uns gut gelungen. Bedanken möchten wir uns bei den Eltern, die durch ihre Bereitschaft zu helfen, das Training während der Bundesnotbremse ermöglicht haben. Das Training an Stationen war sehr effektiv, abwechslungsreich und erfolgreich. Wir freuen uns darüber, dass wir durch die Coronasituation und die Lösungen der letzten Wochen neue Helfer für die Zukunft gewinnen konnten. Einige Eltern möchten nämlich weiter helfen. Dies entlastet uns alle und es hilft im Training, da die Kinder in kleineren Gruppen besser trainieren können.
Herzlichen Dank
Die neue Allgemeinverfügung ist online und tritt morgen früh am Donnerstag dem 22.04.2021ab 0:00 Uhr in Kraft. Ab Donnerstag dem 22.04.2021 kann kein Training mehr stattfinden, bis der Kreis an 7 aufeinanderfolgenden Tagen unter der Inzidenz von 100 bleibt. Dann tritt eine neue Allgemeinverfügung in Kraft. Die Allgemeinverfügung bleibt so lange in Kraft, bis sie vom Bundesnotbremsengesetz abgelöst wird.
Ralf Pospich (Abteilungsleiter Leichtathletik)
Die mit über 100 Teilnehmern sehr erfolgreiche Aktion: „Laufend Buchstaben sammeln“ ist abgeschlossen, die Preise sind ausgelost und verteilt.
Der Dank des Vorstandes gilt besonders Klaus Langner für die hervorragende Organisation und den Sponsoren, die verschiedene Preise auslobten.
Die Essensgutscheine vom Ristorante „Il Colosseo“ gewannen:
Birkmeyer Sandra, Cordel Philipp, Fuchs Thorsten, Kaneke Niclas, Maya Michaela, Pabst Luca, Treier Paula,
Die Gutscheine und USB-Sticks der „Queichtalenergie“ gingen an:
Damm Ute, Herzog Margit, Meinhardt Heidi, Schmitt Chiara, Tesner Tino, Christmann Jannis, Hock Sigrid, Pister Susanne, Roppelt Gisela, Schommer Philipp,
Die Rucksäcke wurden verteilt an:
Ahrens Nils, Elbert Karla, Heckmann Leopold, Müller Martina, Zangmeister Maria
Über andere Trostpreise freuten sich weitere Teilnehmer, die sich in vielen E-Mails herzlich für die gelungene Aktion bedankten:
z.B. u.a.: „Zuerst einmal gleich vorneweg ein ganz dickes Lob für diese tolle Aktion. Das hat die Menschen in die Natur gebracht und wenn man wollte, konnte man sich auch sportlich betätigen. Gerade in der aktuellen Situation ganz wichtig. Vielen Dank! „ oder:
„Die Aktion war eine tolle Idee und hat Abwechslung und Spaß beim Laufen gebracht. Wir haben keine Verbesserungsvorschläge und würden uns über weitere Aktionen dieser Art freuen.“ usw…
Hier noch die richtige Lösung: Alles Gute für 2021
Für den Vorstand des TVO:
Wolfgang Heckmann
Vorstandssprecher
Nachdem die Inzidenzfälle landesweit unter dem kritischen Wert 50 liegen, darf seit Montag, dem 08.03.2021 wieder trainiert werden. Dabei ist zu beachten, dass bei Kindern bis 14 Jahre die Gruppengröße pro Trainer auf 20 begrenzt ist. Ältere dürfen in einer Gruppengröße von 10 Personen trainieren. Training ist nur unter vorheriger Anmeldung möglich.
Ralf Pospich (Abteilungsleiter Leichtathletik)
Ganz Deutschland steht Kopf angesichts der Corona-Pandemie. Sport im Verein ist gerade nicht möglich und die Kinder können ihren Bewegungsdrang nur schwer ausleben. Daher dachten sich die Trainer der Kinder-Leichtathletik in der Vorweihnachtszeit etwas Besonderes für ihre Schützlinge aus:
Vom 01.12. bis 24.12.2020 wurde täglich ein „Türchen“ mit einer sportlichen Herausforderung an die jeweiligen Altersgruppen U8, U10, U12/14 verschickt. Dazu gab es ein kurzes Video mit der geforderten Aufgabenstellung wie z. B. Richtungswechsel-Sprints, Tempopäckchen-Zielwurf, Burpees, Teebeutelweitwurf und vieles mehr. Die Teilnehmer hatten nun 1 bis 2 Tage Zeit, um ihre Ergebnisse der Übung zurückzuschicken. Insgesamt nahmen 28 Kinder und Erwachsene an der Challenge teil. Die Ergebnisse wurden nicht selten mit lustigen Videos und Fotos dokumentiert, so dass auch die Trainer viel Freude bei der Auswertung hatten.
Wir hoffen es hat Euch trotz der Corona-Umstände genauso viel Spaß gemacht wie uns!
Sobald das Leichtathletik-Training wieder startet, erhalten alle teilgenommenen Kinder eine kleine
Überraschung.
Ergebnisse der Challenge
U8: |
U10: |
U12 und älter: |
1. Jana Benz |
1. Phil Serr |
1. Paula Treier |
2. Greta Treier |
2. Luisa Suthues |
2. Jessica Kioschis |
3. Finn Benz |
3. Noah Thiery |
3. Emma Pospich & Jule Treier |
4. Romy Guttenberger |
4. Raphael Winck |
4. Nils Reinemuth |
5. Lilou Sparta |
5. Helena Sparta |
5. Nicole Pospich |
6. Karla Elbert |
6. Ella Birkmeyer |
6. Simon Gensheimer |
7. Lotta Römmich |
7. Florian Thiery |
7. Ralf Pospich |
|
8. Ida Thieme |
8. Niklas Moritz |
|
9. Leni Römmich |
9. Alexa Pospich |
|
10. Noah Gräf |
10. Ellen Weimert |
Trotz der späten Ausschreibung, die erst 10 Tage vor Beginn der Aktion im Amtsblatt veröffentlicht wurde, haben sich 103 Teilnehmer angemeldet. Überraschend war, dass sogar Antenne Landau auf unser Suchspiel aufmerksam gemacht hat.
Das Wetter der ersten Woche war nicht besonders einladend und so war der Lauf durch den Offenbacher Wald fast schon ein Crosslauf.
Bilderbuchwetter dagegen am Sonntag zum Start der 2. Woche. Doch noch warten 10 Buchstaben darauf, bis zum 28. Februar gefunden zu werden.
Da die Aktion bereits seit 3. Januar läuft, können wir leider keine Meldungen mehr annehmen.
Auch während des Lockdowns ist Individualsport im Freien möglich.
Der TVO unterstützt alle, die sich in der Natur bewegen möchten. Im Zeitraum vom 03.01.2021 bis 28.02.2021 heißt es daher„Buchstaben sammeln und gewinnen" eine Aktion mit freundlicher Unterstützung der Queichtal-Energie Offenbach.
Auf den bekannten Laufstrecken durch den Offenbacher Wald (hier gibt es eine Karte mit den vermessenen Laufstrecken) werden immer sonntags an zwei wechselnden Stellen neue Buchstaben zu finden sein. Wo genau diese versteckt sind, wird den angemeldeten Teilnehmern per Mail mitgeteilt. Dann bleibt eine Woche Zeit, die Buchstaben abzulesen. Auf dem persönlichen Erhebungsbogen werden die gefundenen Buchstaben eingetragen und am Ende der Aktionszeit zum Lösungswort sortiert. Unter allen richtigen Einsendern werden wir Preise verlosen.
Wer teilnehmen möchte, sendet bitte eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit Angabe von Namen, Vornamen und der Mailadresse, an die wir die wöchentlichen Informationen senden sollen. Es können auch mehrere Teilnehmer gleichzeitig gemeldet werden. Für jeden Teilnehmer gibt es dann einen persönlichen Erhebungsbogen und mit den „Spielregeln“.
Der TVO freut sich auf Eure Teilnahme.