Am 16.11.2019 fand dieses Mal das diesjährige KiLa – Finale in Ludwigshafen statt. Wie schon im Vorjahr qualifizierten sich unsere Offenbacher Speedys in der U10 und die Red Hot Chili Runners in der U12 für den Endkampf um die Pfalzmeisterschaften der jüngsten Athleten im Mannschaftswettkampf. In der Leichtathletikhalle in Ludwigshafen maß man sich im Sprint, Sprung, Wurf und Staffel mit den erfolgreichsten Mannschaften der Pfalz, die sich in vorherigen Wettkämpfen über das Jahr hinweg für das Finale qualifizieren mussten. Nur die besten drei Mannschaften der jeweiligen Bezirke Vorderpfalz, Südpfalz und Westpfalz nahmen teil. Die Motivation war dementsprechend hoch, da das Finale für die leichtathletikbegeisterten Kinder das absolute Highlight der Saison ist. Die Offenbacher Speedys, unsere U10-Mannschaft, konnte sich in diesem Jahr im Vergleich zum Vorjahr um einen Platz verbessern und gewann die Vizemeisterschaft hinter den ABC Schützen aus Ludwigshafen. Auch unsere U12 schlug sich in einem starken Teilnehmerfeld sehr gut und wurde wie im Vorjahr guter Siebter. Die Mannschaften aus Edenkoben und Nussdorf und auch andere waren in diesem Jahr noch zu stark in der Konkurrenz. Im nächsten Jahr werden die Karten neu gemischt. Für die U10 am Start waren mit ihren Trainern Gerlind Weiß und Torsten Baumann, Jakob Moritz, Iven Syrcenko, Simon Gensheimer, Janne Wankmüller, Luisa Schreieck Jule Treier, Jessica Kioschis, Merle Weiß, Leonie Franzke, Lucy Mäder und Nils Reinemuth. Die Red Hot Chile Runners, unsere U12, bestand aus Emma Pospich, Nadja Zeckra, Judith Stahl, Niklas Moritz, Marty Silzle, Lara Silzle, Alisa Syrcenko, David Scheiermann, Linda Scheifler und Paula Treier. BetreuendeTrainer waren Evi Treier und Ralf Pospich.
Das Hilfswerk des Lions-Clubs Offenbach hat am Sonntag, 20.10.2019 im Queichtalmuseum die Bürgerpreise 2019 verliehen. Zu den Preisträgern gehörte auch Erich Bentz, langjähriger Abteilungsleiter Leichtathletik beim TV Offenbach. In seiner Laudatio für den Preisträger „pro civibus“ hob Bernhard Wagner von den Lions das unermüdliche Wirken von Erich Bentz hervor und nannte dabei wesentliche Stationen seines Handels für die Allgemeinheit. Als Handballtrainer im Verein aktiv, erweckte er 1968 die Abteilung Leichtathletik zu neuem Leben. Bereits zwei Jahre später hat er den 1. Internationalen Volkslauf und Volksmarsch organisiert, der in diesem Jahr zum 50. Mal ausgetragen wurde.
In die Zeit als Abteilungsleiter fällt auch die Eröffnung des Queichtalstadions in Offenbach. Als logische Konsequenz seines unentwegten Handelns war die Einrichtung des Lauftreffs 1987. Nicht zu vergessen die ersten Abnahmen des Deutschen Sportabzeichens. Als Wettkampfrichter für den Verband ist er heute noch bei Wettkämpfen in der Südpfalz tätig. Er ist wohl einer der wenigen Kampfrichter, die umweltbewusst mit dem Fahrrad zu den Wettkämpfen anreisen. Die Liste seiner Aktivitäten ließe sich noch beliebig fortsetzen, denn Erich Bentz ist ein Mann der Taten, er handelt, ohne viel zu fragen.
Dies belegen auch seine Dankesworte, in denen er die Gunst der Stunde nutzte und den anwesenden Bürgermeister Axel Wassyl bat, Auffüllmaterial zu beschaffen, um den Fußweg zur Queichbrücke am Hundeplatz auszubessern.
Neben Erich Bentz wurden das Ehepaar Dreher aus Offenbach und die Grauen Panther aus Hochstadt für ihr ehrenamtliches Engagement für die Allgemeinheit geehrt.
Unter diesem Motto hatte der TVO für den 13.Oktober nach Offenbach eingeladen.
Am 18. Mai 1970 wurde der 1. Internationale Volkslauf und Volksmarsch vom TV Offenbach organisiert. Initiator dieser Veranstaltung war Erich Bentz, der zum damaligen Zeitpunkt noch als Handballtrainer aktiv war. Die Presse hat damals berichtet, dass der Offenbacher Volkslauf alle Erwartungen übertroffen hätte.
Auch in diesem Jahr hofften die Organisatoren auf eine entsprechende Teilnehmerzahl. Aus Anlass des Jubiläums hatte man sich entschlossen, die Veranstaltung in die Queichtalhalle zu verlegen. Unter Federführung der Handballabteilung wurde die gesamte Spielfläche der Halle zum Schutz abgedeckt. Als besonderes Highlight folgte noch der „Rote Teppich“, über den die Teilnehmer am Sonntag durch das Spalier der TVO Cheerleader zum Ziel laufen sollten.
Als die Online-Anmeldung am Samstag beendet wurde, hatten sich bereits über 550 Teilnehmer gemeldet. Vor dem ersten Start am Sonntag, hatten sich über 740 Läuferinnen und Läufer angemeldet, die über die unterschiedlichen Laufdistanzen an den Start gehen wollten.
Bei optimalen Voraussetzungen, also idealem Laufwetter, nicht zu heiß und nicht zu kalt, erfolgte pünktlich um 9:30 Uhr der Start der Bambini über 700 Meter. Marty Silzle vom TVO sollte der erste Läufer sein, der über den roten Teppich das Ziel erreichte. Die übrigen Starts folgten ab 10:00 Uhr vor der Turn- und Festhalle. Sium Kiflom vom TV Bad Bergzabern, der angetreten war, den Streckenrekord über die Halbmarathonstrecke zu knacken, verfehlte sein Ziel um rd. 1 Min. Erich Bentz, dem zu Ehren der Lauf kurzfristig in „Erich Bentz Lauf“ umbenannt wurde, ließ es sich nicht nehmen, als ältester Teilnehmer die 5km-Strecke zu bewältigen.
Feedback von Teilnehmer-Verein: Animus Klub e. V. Nußloch
Im Rahmen der Offenbacher Laufveranstaltung wurde auch der letzte der 5 Läufe zum EnergieSüdwest-Cup ausgetragen. Um in die Cup-Wertung zu kommen, müssen mindesten 3 Läufe absolviert werden. War ein Teilnehmer bei mehreren Läufen am Start, werden die 3 besten Zeiten zum Cup-Ergebnis addiert.
Vom TVO haben es beim 20. EnergieSüdwest-Cup 16 Läuferinnen und Läufer in die Wertung geschafft.
Besonders erfolgreich war dabei die Jugend, alle 3 Podiumsplätze gingen bei den männlichen Teilnehmern an Starter des TVO. Platz 1 erreichte Marty Silzle vor den Brüdern Niklas und Jakob Moritz. Janne Wankmüller sicherte sich Platz 5. Bei der weiblichen Jugend ging Platz 1 an Lara Silzle, den 3. Platz in der Cup-Wertung holte sich Jule Treier. Ihre Schwester Paula, die auf der 5 km-Distanz unterwegs war, siegte in der Klasse U12w. Evi Treier vervollständigte den Familienerfolg mit Platz 2 bei den Frauen. Platz 12 belegt Elke Bibus. Nicht ganz so erfolgreich waren die Männer, die erst ab Platz 7 mit Patrick Thieme in der Ergebnisliste auftauchen. Es folgen Thorsten Baumann auf Platz 10, Stephan Werling auf dem 13. Platz und Kevin Moritz mit Platz 22.
Über die 10 km-Strecke waren Verena Job und Klaus Langner je 4 Mal am Start. In der Cup-Wertung war es für Verena, wie im Vorjahr, Platz 3 und auch für Klaus gab es mit dem 5. Platz keine Veränderung zum Vorjahr.
Alle Cup-Ergebnisse gibt es bei de-timing
Fotos zur 50. Laufveranstaltung alle Ergebnisse 2019
Nachfolgend die Ergebnisse mit Zeit und Platzierung in der jeweiligen Altersklasse.
Wertung über 10 km | |||||
Platz AK | Name,Vorname | Jg. | Klasse | Zeit | am Start |
3 | Job, Verena | 1987 | W30 | 02:10:00,1 | 4 x |
5 | Langner, Klaus | 1954 | M60 | 02:22:15,4 | 4 x |
Wertung über 5 km | |||||
Platz AK | Name,Vorname | Jg. | Klasse | Zeit | am Start |
7 | Thieme, Patrick | 1976 | Männer | 01:06:30,5 | 3 x |
10 | Baumann, Torsten | 1975 | Männer | 01:08:31,7 | 3 x |
13 | Werling, Stephan | 1963 | Männer | 01:09:57,0 | 3 x |
2 | Treier, Evi | 1976 | Frauen | 01:11:14,3 | 4 x |
1 | Treier, Paula | 2009 | U12w | 01:14:09,5 | 3 x |
22 | Moritz, Kevin | 1979 | Männer | 01:16:08,2 | 4 x |
12 | Bibus, Elke | 1959 | Frauen | 01:24:19,7 | 4 x |
Wertung Bambini-Lauf | |||||
Platz AK | Name,Vorname | Jg. | Klasse | Zeit | am Start |
1 | Silzle, Marty | 2009 | männlich | 06:52,7 | 4 x |
2 | Moritz, Niklas | 2009 | männlich | 07:04,5 | 5 x |
3 | Moritz, Jakob | 2011 | männlich | 07:33,2 | 5 x |
1 | Silzle, Lara | 2009 | weiblich | 08:01,9 | 4 x |
5 | Wankmüller, Janne | 2010 | männlich | 08:14,8 | 4 x |
3 | Treier, Jule | 2011 | weiblich | 08:40,1 | 5 x |
8 | Thieme, Ida | 2011 | weiblich | 10:15,5 | 3 x |
Mit fast 750 Voranmeldungen zum 50-jährigen Jubiläum seiner Laufveranstaltung, konnte der TV Offenbach sein bestes Meldeergebnis seit Jahren verzeichnen. Ein besonderes Highlight für die Läufer war in diesem Jahr der Zieleinlauf in der Queichtalhalle. So war auf den letzten 30 Metern der rote Teppich ausgerollt, über den die Läufer durch ein Spalier der „Hellfire Cheerleader“ ins Ziel liefen.
Mit 65 Zieleinläufern bei den unterschiedlichen Laufdistanzen stellte der TVO das größte Team der Veranstaltung. Besonders waren dabei die Nachwuchsläufer des TVO, die sowohl bei den Mädchen als auch bei den Jungs die Gesamtsieger stellten
Die beiden ersten Plätze bei den Schülerinnen gingen an Lara Silzle in 2:31,8 Min auf Platz 1 und Jule Treier auf Platz 2 in 2:41,1 Min. Bei den Schülern war es Marty Silzle, der in 2:11,1 Min Gesamtsieger wurde. Zweiter über die 700 Meter Schülerdistanz wurde Niklas Moritz in 2:19,1 Min. In der Klasse U12w war es Paula Treier, die in 24:06,6 Min den 2. Platz der Altersklasse erreichte.
Auf der 10km-Strecke konnte sich Michael Uhrig in 38:56,4 Min über Platz 3 und Verena Job in 42:55,6 Min über Platz 2 in ihrer jeweiligen Altersklasse freuen. Einziger Teilnehmer bei der Pfalzmeisterschaft im Halbmarathon war Jens Hetzler, der mit einer Zeit von 1:25,50 Std. den 2. Platz der Altersklasse belegte.
Herzlichen Glückwunsch.
Eine erfolgreiche Veranstaltung, wie sie der TVO in diesem Jahr wieder organisiert hat, lässt sich nur mit sehr vielen Helfern auf die Beine stellen. Das Organisationsteam bedankt sich daher bei allen Helferinnen und Helfern, den Gönnern und Sponsoren, den Kuchenspendern, der Feuerwehr und dem DRK Offenbach und natürlich bei unseren „Hellfire Cheerleadern“ für die großartige Unterstützung. Ohne Euch wäre das alles nicht möglich gewesen – DANKE
Fotos zur 50. Laufveranstaltung. Ergebnisse 2019
Halbmarathon | |||||||
ges. | m/w | AK | Nr. | Teilnehmer | Jahrg. | Altersklasse | Zeit |
7 | 7 | 2 | 2026 | Hetzler, Jens | 1988 | M 30 | 01:25:50 |
10 km Lauf | |||||||
ges. | m/w | AK | Nr. | Teilnehmer | Jahrg. | Altersklasse | Zeit |
7 | 7 | 3 | 126 | Uhrig, Michael | 1977 | M40 | 00:38:56 |
23 | 3 | 2 | 60 | Job, Verena | 1987 | W30 | 00:42:55,6 |
25 | 22 | 4 | 144 | Louis, Patrick | 1990 | M | 00:43:06,9 |
50 | 45 | 9 | 49 | Hartmann, Karl-Heinz | 1966 | M50 | 00:45:40,1 |
68 | 60 | 5 | 80 | Langner, Klaus | 1954 | M60 | 00:47:48,6 |
96 | 80 | 4 | 10 | Böhm, Julius | 2002 | U18 m | 00:51:31,9 |
99 | 82 | 24 | 183 | Schneider, Markus | 1974 | M40 | 00:51:52,4 |
115 | 93 | 20 | 203 | Schnetzer, Bernhard | 1964 | M50 | 00:53:35,4 |
148 | 116 | 27 | 57 | Hunsicker, Matthias | 1982 | M30 | 00:57:17,1 |
150 | 34 | 10 | 11 | Böhm, Simone | 1970 | W40 | 00:57:23,6 |
165 | 41 | 13 | 162 | Pospich, Nicole | 1974 | W40 | 01:01:31,9 |
168 | 43 | 8 | 33 | Eid, Michaela | 1989 | W30 | 01:01:59,6 |
5 km Lauf | |||||||
ges. | m/w | AK | Nr. | Teilnehmer | Jahrg. | Altersklasse | Zeit |
15 | 14 | 5 | 499 | Gensheimer, Andreas | 1978 | Männer | 00:20:43 |
17 | 16 | 4 | 545 | Kruppenbacher, Jonas | 2005 | U16m | 00:21:06,1 |
28 | 26 | 10 | 459 | Baumann, Torsten | 1975 | Männer | 00:21:52,8 |
38 | 36 | 16 | 622 | Spartà, Sandro | 1979 | Männer | 00:22:48,6 |
54 | 8 | 2 | 629 | Treier, Paula | 2009 | U12w | 00:24:06,6 |
59 | 10 | 4 | 655 | Treier, Evi | 1976 | Frauen | 00:24:09,8 |
73 | 14 | 8 | 466 | Birkmeyer, Sandra | 1980 | Frauen | 00:24:48,4 |
75 | 15 | 9 | 621 | Spartà, Tina | 1978 | Frauen | 00:24:54,8 |
93 | 74 | 11 | 657 | Knoll, Moitz | 2008 | U12m | 00:26:06,8 |
110 | 28 | 17 | 452 | Ahrens, Birgit | 1965 | Frauen | 00:26:53,3 |
116 | 31 | 19 | 536 | Klix, Nicole | 1982 | Frauen | 00:27:19,6 |
136 | 41 | 26 | 524 | Hollinger, Eveline | 1964 | Frauen | 00:28:47,6 |
139 | 43 | 4 | 601 | Scheifler, Linda | 2009 | U12w | 00:29:00,1 |
169 | 57 | 37 | 666 | Hetzler, Dalmita | 1990 | Frauen | 00:31:00,8 |
181 | 120 | 63 | 513 | Heller, Dankmar | 1966 | Männer | 00:31:37,6 |
200 | 71 | 6 | 461 | Beier, Janina | 2006 | U14w | 00:32:44,1 |
206 | 74 | 7 | 693 | Zinn, Emilia | 2006 | U14w | 00:32:56,6 |
232 | 138 | 75 | 462 | Bentz, Erich | 1938 | Männer | 00:36:34,6 |
233 | 95 | 67 | 465 | Bibus, Elke | 1959 | Frauen | 00:36:34,8 |
Schülerlauf | |||||||
ges. | m/w | AK | Nr. | Teilnehmer | Jahrg. | Altersklasse | Zeit |
1 | 1 | 1 | 890 | Silzle, Marty | 2009 | männlich | 00:02:11 |
2 | 2 | 2 | 872 | Moritz, Niklas | 2009 | männlich | 00:02:19,1 |
5 | 5 | 5 | 874 | Moritz, Jakob | 2011 | männlich | 00:02:29,8 |
6 | 1 | 1 | 891 | Silzle, Lara | 2009 | weiblich | 00:02:31,8 |
12 | 11 | 11 | 902 | Wankmüller, Janne | 2010 | männlich | 00:02:40,1 |
14 | 2 | 2 | 899 | Treier, Jule | 2011 | weiblich | 00:02:41,1 |
21 | 6 | 6 | 916 | Knoll, Sofia | 2010 | weiblich | 00:02:46,6 |
23 | 17 | 17 | 828 | Gensheimer, Simon | 2010 | männlich | 00:02:47,6 |
25 | 18 | 18 | 856 | Klix, Mathis | 2011 | männlich | 00:02:48,7 |
27 | 20 | 20 | 809 | Birkmeyer, Piet | 2011 | männlich | 00:02:50,1 |
28 | 21 | 21 | 886 | Scheiermann, David | 2009 | männlich | 00:02:50,6 |
30 | 8 | 8 | 826 | Franzke, Leonie | 2011 | weiblich | 00:02:51,6 |
37 | 26 | 26 | 806 | Beier, Jeremias | 2011 | männlich | 00:02:55,6 |
40 | 13 | 13 | 919 | Kioschis, Jessica | 2010 | weiblich | 00:02:56,9 |
42 | 14 | 14 | 875 | Nastaj, Hanna | 2010 | weiblich | 00:02:58,8 |
43 | 15 | 15 | 927 | Thieme, Ida | 2011 | weiblich | 00:02:59,6 |
46 | 30 | 30 | 885 | Rummler, Tobias | 2011 | männlich | 00:03:01,3 |
48 | 31 | 31 | 839 | Heck, Marlon | 2013 | männlich | 00:03:03,0 |
57 | 20 | 20 | 882 | Rück, Jasmin | 2011 | weiblich | 00:03:10,6 |
61 | 23 | 23 | 833 | Guttenberger, Lilly | 2011 | weiblich | 00:03:12,1 |
67 | 26 | 26 | 825 | Flick, Emma | 2012 | weiblich | 00:03:17,6 |
69 | 27 | 27 | 808 | Birkmeyer, Ella | 2011 | weiblich | 00:03:19,8 |
70 | 28 | 28 | 865 | Mäder, Lucy | 2010 | weiblich | 00:03:19,9 |
73 | 29 | 29 | 807 | Berner, Valentina Amaral | 2013 | weiblich | 00:03:25,3 |
74 | 45 | 45 | 898 | Thiery, Noah | 2013 | männlich | 00:03:25,6 |
75 | 46 | 46 | 897 | Thiery, Florian | 2010 | männlich | 00:03:26,1 |
76 | 47 | 47 | 909 | Winck, Raphael | 2013 | männlich | 00:03:27,3 |
91 | 39 | 39 | 843 | Hellmann, Luisa | 2013 | weiblich | 00:03:47,1 |
94 | 41 | 41 | 877 | Pfeiffer, Matilda | 2017 | weiblich | 00:03:54,1 |
96 | 55 | 55 | 933 | Klix, Tristan | 2013 | männlich | 00:03:56,6 |
97 | 56 | 56 | 876 | Pfeiffer, Carl | 2012 | männlich | 00:03:58,3 |
98 | 42 | 42 | 834 | Guttenberger, Romy | 2014 | weiblich | 00:04:05,3 |
116 | 53 | 53 | 924 | Gensheimer, Stella Emilia | 2017 | weiblich | 00:05:04,3 |
Nach 5 von 5 Läufen steht der Endstand beim EnergieSüdwest Cup zur Verfügung.
Sollten Teilnehmer fehlen, Namen falsch geschrieben sein, Zeiten nicht korrekt sein, dann bitte eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! von de-timing.
Am Tag der Deutschen Einheit durften die qualifizierten Kinder und Jugendlichen unseres Vereines an den Vergleichswettkämpfen in Leinfelden-Echterdingen teilnehmen.
Hier waren 5 Kreise, bzw. deren Kreismeister und die Zweitplatzierten, sowie deren Nachrücker startberechtigt.
Bei stabilem Wetter und mehr Zuschauern als bei der WM in Doha, gingen für den TV-Offenbach Lana Herrmann, Gabrielle Haga und Niklas Moritz an den Start.
Diesmal trugen wir die Farben des Teams Südpfalz, Nussdorfer, Offenbacher, Kandeler und Edenkobener waren heute keine Konkurrenten, sondern bildeten ein tolles Team.
Alle Teilnehmer stellten fest, dass die Luft nach Leistungssport roch. Reichten bei den Kreismeisterschaften in Bad Bergzabern 20,50 Meter im Schlagball noch zum Sieg, belegte Lana Herrmann mit eben dieser Weite den 9. Platz. Im Weitsprung konnte Lana leider nicht an ihre vorhergehenden Ergebnisse im Weitsprung anknüpfen und wurde hier 10. Bei Niklas zeigte sich ein ähnliches Bild, in einem ausgewogenen Feld belegte er mit 33,5 Metern im Schlagballweitwurf den 9. Platz, der Sieger war nur 4 Meter weg. Auch im Weitsprung, bei drei Fehlversuchen spürbar nervös, erreichte er mit 3,74m nur den 5. Platz. In den abschließenden 800 Metern unterbot Niklas seine persönliche Bestzeit um 4 Sekunden und lief als 6. in 2:50,93 Minuten ins Ziel. Auch hier eine spürbar andere Konkurrenz. Lana konnte sich im 50m Sprint persönlich auch verbessern, auch hier Stand am Ende leider nur ein 9. Platz.
Bei Gabrielle Haga lief es derweil etwas besser. Ein 5. Platz im 75m Sprint, ein 6. Platz im Hochsprung mit 1,27m und ein 7. Platz im Weitsprung mit 4,25m standen am Ende auf der Ergebnisliste.
Gabrielle und Lana durften noch an den Kreisstaffelläufen teilnehmen. Gabrielle landete mit Ihrem Südpfalz-Team auf dem 6. Platz, Lana auf dem respektablen 7. Platz.
Für alle Teilnehmenden und deren Begleiter war es trotzdem ein gelungener und spannender Wettkampf. Wir hoffen auf mehr!
Mit 18 Teilnehmer schaffte es der TV Offenbach unter die TOP-Five der teilnehmerstärksten Teams beim 4. Wertungslauf zum EnergieSüdwest-Cup in Göcklingen. Bei guten Wetterbedingungen waren 344 Läuferinnen und Läufer angetreten, um die unterschiedlichsten Strecken zu bewältigen.
Besonders stark war unsere TVO - Jugend beim Bambini-Lauf vertreten. Marty Silzle und seine Schwester Lara sicherten sich jeweils den 1. Platz. Nicht minder erfolgreich waren unter den 97 Teilnehmern beim Bambini Lauf Niklas Moritz auf Platz 2 und Jakob Moritz auf dem 4. Platz. Der jüngste Moritz, Bruno (Jahrgang 2015), belegte Platz 35. Bei den männlichen Teilnehmern kam Janne Wankmüller auf Platz 5 ins Ziel, Iven Syrcenko wurde 10. Seine Schwester Alisa belegte bei den Mädchen Platz 4 vor Jule Treier auf Platz 7.
Nachfolgend alle Platzierungen und Zeiten der Offenbacher Läuferinnen und Läufer:
10 km Lauf | |||||||
ges. | m/w | AK | Nr. | Teilnehmer | Jahrg. | Altersklasse | Zeit |
48
|
40
|
6
|
72
|
Langner, Klaus
|
1954
|
M60
|
48:09,6 |
5 km Lauf
|
|||||||
ges.
|
m/w | AK | Nr. | Teilnehmer | Jahrg. | Altersklasse | Zeit |
16
|
15
|
8
|
623
|
Thieme, Patrick
|
1976
|
Männer
|
21:36,8 |
24
|
21
|
14
|
567
|
Baumann, Torsten
|
1975
|
Männer
|
22:39,0 |
37
|
32
|
22
|
606
|
Werling, Stephan
|
1963
|
Männer
|
23:31,3 |
51
|
12
|
2
|
501
|
Treier, Paula
|
2009
|
U12w
|
25:06,0 |
52
|
40
|
27
|
566
|
Moritz, Kevin
|
1979
|
Männer
|
25:06,8 |
53
|
13
|
5
|
604
|
Treier, Evi
|
1976
|
Frauen
|
25:08,8 |
84
|
27
|
16
|
564
|
Pospich, Nicole
|
1974
|
Frauen
|
28:35,3 |
104
|
67
|
48
|
563
|
Pospich, Ralf
|
1972
|
Männer
|
32:19,5 |
Bambini Lauf (700m)
|
|||||||
ges.
|
m/w | AK | Nr. | Teilnehmer | Jahrg. | Altersklasse | Zeit |
1
|
1
|
1
|
833
|
Silzle, Marty
|
2009
|
männlich
|
02:03,4 |
2
|
2
|
2
|
841
|
Moritz, Niklas
|
2009
|
männlich
|
02:09,0 |
4
|
1
|
1
|
834
|
Silzle, Lara
|
2009
|
weiblich
|
02:18,4 |
5
|
4
|
4
|
842
|
Moritz, Jakob
|
2011
|
männlich
|
02:18,5 |
6
|
5
|
5
|
812
|
Wankmüller, Janne
|
2010
|
männlich
|
02:22,5 |
13
|
4
|
4
|
890
|
Syrcenko, Alisa
|
2009
|
weiblich
|
02:31,0 |
14
|
10
|
10
|
891
|
Syrcenko, Iven
|
2010
|
männlich
|
02:31,5 |
19
|
7
|
7
|
802
|
Treier, Jule
|
2011
|
weiblich
|
02:36,0 |
66
|
35
|
35
|
843
|
Moritz, Bruno
|
2015
|
männlich
|
03:53,5 |