Offenbach, 04.09.2021 Nach zwei Jahren coronabedingter Wettkampfpause trafen sich die Kinderleichtathletikmannschaften der Vereine aus Offenbach, Bruchweiler, Rödersheim, Nussdorf, Edenkoben und Grünstadt bei strahlenden Sonnenschein im Queichtalstadion in Offenbach. Die Leichtathletikabteilung des TV Offenbachs hatte zu einem ersten Kilacup nach zwei Jahren eingeladen. Es sollte ein toller Wettkampf werden. Begonnen wurde der Tag mit den Wettkämpfen der U10. Die Kinder maßen sich im 40 Meter Sprint, dem Hoch-Weit-Sprung und dem Medizinballstoßen. Abgeschlossen wurde der Wettkampf durch den Laufbiathlon, einer Kombination aus Laufen und Zielwerfen. Für jedes nicht getroffene Hütchen musste von den paarlaufenden Kindern eine Strafrunde gelaufen werden. Pro Mannschaft liefen drei Laufpaare. Am Ende setzten sich die Offenbacher Speedys souverän durch und verwiesen Bruchweiler und Edenkoben auf die weiteren Podestplätze. Die zweite Mannschaft aus Offenbach wurde nur knapp ein guter Vierter.
Im anschließenden Wettkampf der U12 sprinteten die Kinder 50 Meter, absolvierten den Hochsprung und das Medizinballstoßen. Den Abschluss bildete der 800-Meter-Lauf. Edenkoben, Nussdorf und Bruchweiler waren stärker als die Offenbacher. Die Red Hot Chillies wurden nur ganz knapp vierte nach den Rennmäusen aus Bruchweiler. Die Greenfighters aus Edenkoben gewannen vor dem Nussdorfer Powerteam den Wettkampf.
Corona hat uns allen einen langen Leidensweg beschert. Es war für alle schön zu sehen, mit wie viel Spaß sich die Kinder im Wettkampf gemessen haben. Der Sport und das gemeinsame Erleben standen im Vordergrund. Die Pandemie hat uns Demut gelehrt, aber viele Entscheidungen vermissten die Verhältnismäßigkeit – Gerade in der Kinderleichtathletik unter freiem Himmel. Die Verunsicherung ist bis heute groß und wir danken allen, die uns so großartig unterstützt haben. Wir wünschen uns allen Mut, sich den gegebenen Umständen anzupassen, ohne notwendige Regeln zu brechen, um solch wichtige Ereignisse für unsere Kinder zu ermöglichen. Sie haben es nötig! (Ralf Pospich – Abteilungsleiter Leichtathletik)
Die Leichtathletikabteilung des TV Offenbach hat eine Vielzahl junger Athletinnen und Athleten, die in naher Zukunft Erfolge ermöglichen. Durch die Coronapandemie haben wir als Verein zuerst daran gearbeitet, unseren Kindern Normalität und soziale Kontakte zu ermöglichen. Das gemeinsame Erleben eines Sportes stand und steht immer noch im Vordergrund. Sportlicher Wettkampf mit anderen Vereinen war aus diesen Gründen nicht unser wichtigstes Ziel. Jetzt gilt es jedoch wieder an alte Erfolge anzuknüpfen. Einen ersten Schritt machten wir am 29.08.2021 in Neustadt, als der Verband zu den Pfalzmeisterschaften im Sprint und Sprung eingeladen hat. Der TV Offenbach nahm daran mit einer Athletin teil, die uns zugleich den ersten Pfalzmeistertitel bescherte. Merle Weiß setzte sich als jüngste Teilnehmerin gegen ihre Konkurrentinnen durch und erreichte mit einer Hochsprunghöhe von 1,30 m den ersten Platz. Wir gratulieren unserer jungen Sportlerin. Besonders freuen wir uns, dass so viele Kinder in unserem Training erscheinen.
Eine Zeit voller Entbehrungen liegt hinter uns und wir schauen hoffnungsvoll in die Zukunft, obwohl wir noch nicht wissen, wie alles werden wird. Nichts desto trotz haben wir die Zeit genutzt und uns für das belohnt, was wir seit dem 08.03.2021 wieder auf die Beine gestellt haben. Am letzten offiziellen Trainingstag vor den Ferien wollten wir alle gemeinsam zum Grillen zusammen kommen, um auf unseren Einsatz gemeinsam anzustoßen. Wir ließen uns niemals ausbremsen, überlegten was möglich ist. Trainierten wir noch im Januar und Februar online, beschlossen wir im März am ersten Tag, als es möglich wurde, wieder in Präsenz zu trainieren. Hygienepläne wurden erstellt, behördliche Bürokratiemaßmahmen wurden bis in das letzte Detail umgesetzt. Anzeigen von übereifrigen Mitbewohnern Offenbachs konnten uns nichts anhaben, weil wir alle notwendigen Maßnahmen bedacht hatten. Es gab nichts anzuzeigen. Selbst die Bundesnotbremse bremste uns nicht aus! Wir Trainerinnen und Trainer ließen uns vor jedem Training testen, unterstützt von einigen Eltern, die auch die Testung machten, so dass wir in 5er-Gruppen an Stationen trainieren konnten. Dieses Training war sehr intensiv und nachhaltig.
Und alles ist gut gegangen! Keiner erkrankte. Am 15.07.2021 grillten etwa 100 Eltern mit ihren Kindern im Stadion. Es war ein schöner Midsummer - Abschluss.
Wir danken allen, die uns in dieser Zeit unterstützt haben. Unseren Dank erhalten wir von Euch. Wir sind ein sehr starker Verein. Zusammen für unsere Kinder und unsere Zukunft.
Danke und auf hoffnungsvollere Zeiten.
Ralf Pospich (Abteilungsleiter Leichtathletik)
Seit Freitagabend läuft unserere Crowdfunding-Aktion bei der VR Bank Südpfalz eG, knapp 500€ haben wir schon zusammen - Danke an alle bisherigen Spender!
Um Euch den Ablauf noch etwas detaillierter zu beschreiben, folgt hier ein kleiner Leitfaden, wie ihr Eure Spende erfolgreich abgeben könnt:
1. Ihr besucht unsere Projektseite auf https://vrbank-suedpfalz.viele-schaffen-mehr.de/jugendar.../
2. In der rechten Spalte findet ihr das Aktionsfeld "Unterstützer werden". Hier gebt ihre eure gewünschte Spendensumme ein (Tipp: Ab einem Wert von 10€ greift bei einer Erstspende das Co-Funding der VR Bank, sie legt also weitere 10€ auf eure Spende drauf ). Danach klickt ihr auf "Projekt jetzt unterstützen".
3. Im nächsten Schritt bestätigt ihr Euer Alter. Um Spenden zu können, müsst ihr mindestens 16 Jahre alt sein.
4. Nun gebt ihr die geforderten Informationen ein, wählt aus, ob ihr eine Spendenquittung erhalten wollt oder nicht und welche Zahlungsart ihr bevorzugt.
Keine Angst, das Geld wird an die VR Bank gehen, nicht an den TVO. Wir können damit keinen Unfug treiben! Uns erreicht das Geld erst bei erfolgreicher Finanzierung des Projekts. Klappt das nicht, bekommt ihr Euer Geld zurück.
Nun noch schnell die Nutzungsbedingungen/Datenschutzregularien akzeptieren, und weiter geht's!
Im letzten Schritt gebt ihr nun Eure Kreditkarten- oder Kontodaten an und schickt Eure Spende ab.
Fertig!
Übrigens: Unser "Dankeschön" in Form eines Gutscheins für eine Eintrittskarte zu einem Spiel der ersten Mannschaft bekommt ihr ab 25€ Spendenbetrag (einfach bei Punkt 2 den Haken unten setzen). Dann ist eine Spendenquittung allerdings nicht möglich, eine Spende muss immer ohne Gegenleistung sein.
Vielen Dank für Eure Unterstützung!
In den letzten Wochen haben wir vieles gemacht, damit unsere Kinder ihrem Sport nachgehen konnten. Dabei haben wir immer darauf geachtet, alle Regeln zu beachten und das Training für uns und die Kinder so sicher wie möglich zu machen. Dies ist uns gut gelungen. Bedanken möchten wir uns bei den Eltern, die durch ihre Bereitschaft zu helfen, das Training während der Bundesnotbremse ermöglicht haben. Das Training an Stationen war sehr effektiv, abwechslungsreich und erfolgreich. Wir freuen uns darüber, dass wir durch die Coronasituation und die Lösungen der letzten Wochen neue Helfer für die Zukunft gewinnen konnten. Einige Eltern möchten nämlich weiter helfen. Dies entlastet uns alle und es hilft im Training, da die Kinder in kleineren Gruppen besser trainieren können.
Herzlichen Dank
Die neue Allgemeinverfügung ist online und tritt morgen früh am Donnerstag dem 22.04.2021ab 0:00 Uhr in Kraft. Ab Donnerstag dem 22.04.2021 kann kein Training mehr stattfinden, bis der Kreis an 7 aufeinanderfolgenden Tagen unter der Inzidenz von 100 bleibt. Dann tritt eine neue Allgemeinverfügung in Kraft. Die Allgemeinverfügung bleibt so lange in Kraft, bis sie vom Bundesnotbremsengesetz abgelöst wird.
Ralf Pospich (Abteilungsleiter Leichtathletik)
Die mit über 100 Teilnehmern sehr erfolgreiche Aktion: „Laufend Buchstaben sammeln“ ist abgeschlossen, die Preise sind ausgelost und verteilt.
Der Dank des Vorstandes gilt besonders Klaus Langner für die hervorragende Organisation und den Sponsoren, die verschiedene Preise auslobten.
Die Essensgutscheine vom Ristorante „Il Colosseo“ gewannen:
Birkmeyer Sandra, Cordel Philipp, Fuchs Thorsten, Kaneke Niclas, Maya Michaela, Pabst Luca, Treier Paula,
Die Gutscheine und USB-Sticks der „Queichtalenergie“ gingen an:
Damm Ute, Herzog Margit, Meinhardt Heidi, Schmitt Chiara, Tesner Tino, Christmann Jannis, Hock Sigrid, Pister Susanne, Roppelt Gisela, Schommer Philipp,
Die Rucksäcke wurden verteilt an:
Ahrens Nils, Elbert Karla, Heckmann Leopold, Müller Martina, Zangmeister Maria
Über andere Trostpreise freuten sich weitere Teilnehmer, die sich in vielen E-Mails herzlich für die gelungene Aktion bedankten:
z.B. u.a.: „Zuerst einmal gleich vorneweg ein ganz dickes Lob für diese tolle Aktion. Das hat die Menschen in die Natur gebracht und wenn man wollte, konnte man sich auch sportlich betätigen. Gerade in der aktuellen Situation ganz wichtig. Vielen Dank! „ oder:
„Die Aktion war eine tolle Idee und hat Abwechslung und Spaß beim Laufen gebracht. Wir haben keine Verbesserungsvorschläge und würden uns über weitere Aktionen dieser Art freuen.“ usw…
Hier noch die richtige Lösung: Alles Gute für 2021
Für den Vorstand des TVO:
Wolfgang Heckmann
Vorstandssprecher