Vergleichswettkampf ASV Landau/TV Offenbach
Thomas Bohr vom ASV Landau hatte die schöne Idee, seine internen Hallenvereinsmeisterschaften der Kinder des ASV Landau auszuweiten. So wurde der TV Offenbach eingeladen, teilzunehmen. Am 05.04.2025 traf man sich dazu in der Halle des ASV Landau. Es sollte ein gelungener Tag werden und es wurden sehr schöne Wettkämpfe und gute Ergebnisse erzielt. Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren maßen sich gemeinsam im 3-Kampf. Der Unterschied zu den geläufigen Kinderleichtathletikwettkämpfen lag darin, dass man nicht als Mannschaft, sondern als Einzelkämpfer startete. Die Disziplinen aus Sprint, Sprung und Werfen wurden teilweise der Kinderleichtathletikdisziplinen entnommen, aber auch schon an die Zielwettbewerbe angepasst. Geehrt wurden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Medaillen und Urkunden. Zusätzlich erhielten die besten Mädchen und Jungen jeder Altersklasse einen Pokal. In der U8 siegten Neela Satter und Tius Helbling vom TV Offenbach. In der U10 machte Lilly Satter es ihrer kleinen Schwester nach und wurde punktbestes Mädchen. Alexander Huber erzielte bei den U12 Jungen den höchsten Punktwert. Es war eine sehr schöne Veranstaltung, die wiederholt werden sollte.
Dudenhofen, 15.03.2025
Mit kleinem aber erfolgreichen Team traf man sich am 15.03 in Dudenhofen. Vier Bezirksmeistertitel wurden errungen. Thomas Beiersdörfer erzielte den ersten Rang in seiner Altersklasse M60. Für die 5000 Meter benötigte er 21:01 Minuten. Julian Fried lief die 1900 Meter in 6:44 Minuten und kam als Erster der Altersklasse M12 ins Ziel. In der W10 siegte Safiya Albayrak in 3:39 auf die 950 Meter. Ihre Schwester Miray wurde in 3:43 Minuten sehr gute Dritte. Bei den männlichen Kindern der M10 gewann Alexander Huber den Bezirksmeistertitel in einer Zeit von 3:29 Minuten. Außerdem gaben Ella Kessler, Greta Treier, Michel Trauth und Naila Hannemann ihr Bestes und kamen zu guten Ergebnissen. Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Thomas Beiersdörfer schloss sich nach vielen Jahren in der Fremde im letzten Jahr wieder unserem TV Offenbach an. Beim Bienwaldmarathon am 9. März belegte er in seiner Altersklasse M60 in einer Zeit von 3:14:23 den ersten Platz. Wir gratulieren ihm zu diesem tollen Erfolg.
Vier Pfalzmeistertitel für den TV Offenbach
Am 1. Februar trafen sich die U14 und U12 Kinder und Teenager zu den Hallenpfalzmeisterschaften in Ludwigshafen. Ausgezeichnete Leistungen zeigte wiederholt der für den TV Offenbach startende Julian Fried. Im Hürdensprint (überlegen in 11,39 Sekunden), im Hochsprung und im Kugelstoßen wurde er Pfalzmeister. Absolut überlegen war er im 800 Meter Lauf. In einer Zeit von 2:19 lief er den Pfalzrekord als jüngerer Jahrgang seiner Altersklasse. Seine Schnelligkeit wurde ihm jedoch zum Verhängnis. Beim Überrunden anderer Teilnehmer, führte die Unerfahrenheit des erst 11jährigen dazu, dass er die Bahn verbotenerweise in den Innenbereich verließ, was zu einer Disqualifikation führen musste. Julian wird daraus lernen und den Rekord im Freien angehen. Sehr gute Ergebnisse bei der U12 zeigte Alexander Huber. Im 50-Meter-Sprint wurde er souverän Pfalzmeister in seiner Altersklasse. Im 800-Meter-Lauf ging er die ersten 400 Meter zu schnell an. Am Ende fehlte die Kraft. Dennoch belegte er den dritten Platz. Auch die beiden Mädchen Ella Kessler und Greta Treier zeigten gute Leistungen. Zu Podestplätzen reichte es in diesem Jahr noch nicht.
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass der Hauptausschuss der Gemeinde unter Leitung von Bürgermeister Simon Wingerter Ende Oktober 2024 dem TVO ein kleines Anwesen in der Landauer Str. 18 zum Aufbau einer Geschäftsstelle (GS) vermietet hat.
In einer knapp dreimonatigen Sanierung haben wenige, aber sehr motivierte Helfer eine ansprechende, neue Heimat für den TVO hergestellt, die allen Mitgliedern als neue Kontaktadresse zur Verfügung steht. Personelle Veränderungen in naher Zukunft machen es notwendig, neue Strukturen aufzubauen, die eine erfolgreiche, sportliche und soziale Zukunft aller Abteilungen gewährleisten.
Ab sofort können alle verwaltungstechnischen Vorgänge und Informationen aller Art, die den TVO betreffen, mit Geschäftsstellenleiterin Jeannette Hilzendegen zu folgenden Öffnungszeiten besprochen werden:
Jeden Di von 10 – 12 Uhr und jeden Do von 16 – 18 Uhr.
Die Geschäftsstelle ist unter Telefonnr. 06348 – 3264451 sowie per E-Mail unter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! während der Öffnungszeiten erreichbar.
Wir freuen uns auf euren Besuch!
Für den Vorstand des TVO
Wolfgang Heckmann, Vorstandssprecher
Jens Nord, Beigeordneter der Gemeinde Offenbach, ehrte im Auftrag der ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Marietta Heid-Gensheimer, Julian Fried für seine ausgezeichneten Erfolge des letzten Jahres. Als jüngster in einem 22-köpfigen Starterfeld, lief er als 11jähriger mit großem Vorsprung zum U14 Titel der Rheinland-Pfalz-Crossmeisterschaften. Außerdem wurde er Pfalzmeister im 800-Meter-Lauf. Er gewann die Laufserie seiner Altersklasse der Energie-Südwest-Serie im 5 Kilometer-Lauf und zeigt sehr großen Ehrgeiz für kommende Meisterschaften. Wir gratulieren alle von ganzem Herzen.
Liebe SportlerInnen,
dank sehr weniger, aber sehr kompetenter Helfer wird die Geschäftsstelle bis Jahresende in der Landauer Straße 18 weitestgehend fertiggestellt sein, gut 6 Wochen nach der Bereitstellung durch den Hauptausschuss der Gemeinde, eine wahre Meisterleistung!
Um jetzt eine gewisse Gestaltung ("Dekorierung") der Räume und im Flur im Februar vornehmen zu können, bitte ich alle Mitglieder um Unterstützung!
Gesucht werden: Pokale o.ä., Zinnteller o.ä., Urkunden, aussagekräftige Bilder und Zeitungsausschnitte, Plakate und sonstige Gegenstände, - gerne aus den letzten Jahrzehnten - die sich zum Aufstellen, Aufhängen eignen und unseren großen Verein repräsentieren. Stöbert doch dazu mal im Keller, auf dem Speicher, in alten Schränken nach wahrscheinlich längst verstaubten Exponaten, auch bei Eltern oder auch verstorbenen Verwandten, Bekannten, bei ehemaligen, erfolgreichen TrainerInnen oder SportlernInnen , die eine Beziehung zum TVO haben oder hatten.
Wir haben jetzt endlich mal Räumlichkeiten, die für eine Ausstellung genutzt werden können.
Folgender Zeitplan ist vorgesehen:
Bis Mitte Januar 2025 sollen die gereinigten Teile zunächst in den Abteilungen gesammelt, gesichtet und auf Verwendbarkeit überprüft werden. Ein Verantwortlicher in den Abteilungen sollte das doch managen können.
Bis Ende Januar 2025 können dann die ausgesuchten Exponate in der Geschäftsstelle abgegeben werden, wo sie dann in geeigneter Form präsentiert werden können.
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Mit sportlichen Grüßen
Wolfgang Heckmann, VSpr