Handballsport

Emotionen, Spannung, Schnelligkeit, Kraft, Kampf und Leidenschaft sind Attribute die unsere Sportart so attraktiv und einzigartig machen.

Hölle Süd online

esen Sie ab einem Tag vor dem Spiel unser Hallenheft die "Hölle Süd" online.

Handball von klein bis groß

Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Mannschaften, die Ergebnisse und Tabellen der aktuellen Saison 2023/2024.- Derzeit besteht der TVO aus vier aktiven Herrenmannschaften sowie acht Jugendmannschaften, die in allen Altersklassen vertreten sind.

Vergangen ist nicht vergessen!

Werfen Sie doch einen Blick in die vorherigen Hallenzeitungen der aktuellen Saison, sowie die Saisonhefte der vergangenen Spielzeiten.

Hellfire-Cheerleader

Im Jahre 2009 gegründet sind die Mädels fester Bestandteil der Spiele unserer 1. Herrenmannschaft. Durch verschiedenste Auftritte konnten die Hellfire-Cheerleader auch schon eine Menge Erfahrung außerhalb der Handballhalle sammeln.

Arrow
Arrow
Arrow
Arrow
Slider

C1 spielt unentschieden in Wörth

25 February, 2025

C1 OL TV 03 Wörth – TV Offenbach 30:30 (15:14)
Dass es kein leichtes Unterfangen werden würde, die Heimniederlage gegen den TV Wörth in deren eigenen Gefilden wettzumachen, schien im Vorfeld klar. In der Tat traf man am Sonntag auf ein physisch starkes Team, dessen Abwehrkörperlichkeit stets an der Grenze bis in Teilen darüber lag und im Angriff einen äußerst tiefen Schwerpunkt zum Durchbruch bevorzugte.

Auf Offenbacher Spielerseite schien man trotz den Erfahrungen des Hinspiels überrascht und zeigte, trotzdem man sich bis zur fünften Minute in der Führung behaupten konnte, in allen Bereichen zu wenig Frische und Agilität. In der Abwehr wollte es nicht gelingen, den Drang des Wörther Rückraums einzudämmen. Die TVO C-Jugend-Herausforderung, eine vor allem stabile Abwehr, mit Zugriff auf Passmöglichkeiten und Räume stellen zu können, schlich sich erneut ein. Wenn nun noch wie geschehen, im Angriff unzählige freie Chancen nicht das Ziel ins Tor fanden, schien ein 5:0-Lauf der Wörther zum 11:6 die logische Konsequenz. Auch wenn es einige Angriffe brauchte, war eine Offenbacher Auszeit in der Lage, die Jungs dennoch auf ihre Stärken einzuschwören und kleine Veränderungen auf den Positionen, ließen den TVO wieder ins Spiel kommen. Mit nur mehr einem Tor Rückstand zur Halbzeitpause (15:14) war ein Durchatmen in der Kabine angesagt. Aufbauend auf den sehr guten Leistungen des Offenbacher Keepers, sollte in Halbzeit zwei nun mehr Fokus auf Teamabsprachen und Angriffspräzision gelegt werden. War dies gelungen? Nicht ganz, musste man zunächst feststellen. In der Abwehr führten erneut individuelle Fehler zu freien Torgelegenheiten des Gegners, im Angriff begegnete Wörth dem Vorwärtsgang der Offenbacher mit nun oft überharten Abwehraktionen, die nicht nur im wesentlichen unsanktioniert blieben, sondern auch zu schmerzlichen Verletzungspausen auf TVO-Seite führten. Erneut wurde umgestellt und wachgerüttelt. Mit Erfolg! Ein Wegziehen wie in Halbzeit eins wurde dem Gegner nicht mehr gestattet. Durch kluge, breite Spielanlage erzielte der TVO nicht nur zur 40. Minute den ersten Ausgleich, er kämpfte sich auch nach einer erneuten Unterzahl-Phase zur Führung. Eineinhalb Minuten waren beim Stand von 29:30 noch zu spielen, als man bei eigenem Ballbesitz die Zwei-Tore-Führung und den Quasi-Sieg in der Hand hatte. Aber wie im Sport möglich, führte ein guter Offenbacher Abschluss nicht zum Erfolg, während der Gegenangriff das Endergebnis zum 30:30 herstellte.
Der TVO: Steilen, Erkan – Colin Gensheimer (6), Benedict Hofmann (5), Panzner, Marlon Gensheimer, Cordel, Przewalla (je 4), Maximilian Hofmann, König, (je 1), Semperger (1/1).
(Alexander Hofmann)

Shop

Kommende Spiele

Keine Termine

Sponsoren

 

  

 

 

  

 

 

 

 

 


 

              

 

 

 

Hier könnte Ihre Werbung stehen! Jetzt informieren.