Auf Offenbacher Spielerseite schien man trotz den Erfahrungen des Hinspiels überrascht und zeigte, trotzdem man sich bis zur fünften Minute in der Führung behaupten konnte, in allen Bereichen zu wenig Frische und Agilität. In der Abwehr wollte es nicht gelingen, den Drang des Wörther Rückraums einzudämmen. Die TVO C-Jugend-Herausforderung, eine vor allem stabile Abwehr, mit Zugriff auf Passmöglichkeiten und Räume stellen zu können, schlich sich erneut ein. Wenn nun noch wie geschehen, im Angriff unzählige freie Chancen nicht das Ziel ins Tor fanden, schien ein 5:0-Lauf der Wörther zum 11:6 die logische Konsequenz. Auch wenn es einige Angriffe brauchte, war eine Offenbacher Auszeit in der Lage, die Jungs dennoch auf ihre Stärken einzuschwören und kleine Veränderungen auf den Positionen, ließen den TVO wieder ins Spiel kommen. Mit nur mehr einem Tor Rückstand zur Halbzeitpause (15:14) war ein Durchatmen in der Kabine angesagt. Aufbauend auf den sehr guten Leistungen des Offenbacher Keepers, sollte in Halbzeit zwei nun mehr Fokus auf Teamabsprachen und Angriffspräzision gelegt werden. War dies gelungen? Nicht ganz, musste man zunächst feststellen. In der Abwehr führten erneut individuelle Fehler zu freien Torgelegenheiten des Gegners, im Angriff begegnete Wörth dem Vorwärtsgang der Offenbacher mit nun oft überharten Abwehraktionen, die nicht nur im wesentlichen unsanktioniert blieben, sondern auch zu schmerzlichen Verletzungspausen auf TVO-Seite führten. Erneut wurde umgestellt und wachgerüttelt. Mit Erfolg! Ein Wegziehen wie in Halbzeit eins wurde dem Gegner nicht mehr gestattet. Durch kluge, breite Spielanlage erzielte der TVO nicht nur zur 40. Minute den ersten Ausgleich, er kämpfte sich auch nach einer erneuten Unterzahl-Phase zur Führung. Eineinhalb Minuten waren beim Stand von 29:30 noch zu spielen, als man bei eigenem Ballbesitz die Zwei-Tore-Führung und den Quasi-Sieg in der Hand hatte. Aber wie im Sport möglich, führte ein guter Offenbacher Abschluss nicht zum Erfolg, während der Gegenangriff das Endergebnis zum 30:30 herstellte.
Der TVO: Steilen, Erkan – Colin Gensheimer (6), Benedict Hofmann (5), Panzner, Marlon Gensheimer, Cordel, Przewalla (je 4), Maximilian Hofmann, König, (je 1), Semperger (1/1).
(Alexander Hofmann)